Ist Resource Therapy dasselbe wie Schulz von Thuns „inneres Team“?

Nein. Bei Schulz von Thuns innerem Team ist das Ziel, die innere Kommunikation und den Dialog zu fördern. Bei Schulz von Thuns Technik wird Selbstreflexion gefördert. Die Rolle der Therapeutin/des Therapeuten gleicht der einer Moderatorin/eines Moderatoren. Es wird weniger direkt vorgegangen als bei der Resource Therapy (RT).

Bei der RT liegt der Fokus auf der Transformation und Intervention einzelner verletzter oder dysfunktionaler Persönlichkeitsanteile. Es wird mit der Idee gearbeitet, dass manche Anteile „eingefroren“ sind oder in einem traumatischen Zustand feststecken. Durch gezielte therapeutische Interventionen können diese in einen gesunden Zustand zurückgeführt werden.