Archive: FAQs

  • Habe ich durch Resource Therapy keine Probleme mehr?

    Natürlich können durch Resource Therapy (RT) nicht alle (Lebens-)Probleme gelöst werden. Aber durch das Kennenlernen der einzelnen inneren Anteile und Lösung „eingefrorener“ Anteile kann besser mit Problemen umgegangen werden. Viele Klientinnen/Klienten berichten, dass Sie sich durch die RT viel besser kennen gelernt haben. Und so auch Ihr Verhalten in gewissen Situationen bewusster ändern können.

  • In welchen Sprachen finden die Beratungen statt?

    Die Beratungen können in Deutsch oder Englisch wahrgenommen werden.

  • Wo finden die Beratungen statt?

    Der Praxisraum ist zentral gelegen, ca. 8 Gehminuten vom Luzerner Bahnhof entfernt. Die Räumlichkeiten befinden sich in der Praxisgemeinschaft 3. OG am Hirschengraben 13. Biegen Sie beim Restaurant Pastarazzi in die Passage ein und gehen Sie in den 3. Stock. Sie werden im Wartezimmer abgeholt.

  • Bis wann kann ich einen Termin absagen oder verschieben?

    Termine können bis zu 24 h vor dem Termin abgesagt werden. Versäumte Termine werden mit einem Betrag von CHF 80.- in Rechnung gestellt.

  • Wer bezahlt die Resource Therapy?

    Die Resource Therapy wird als Selbstzahler/innen-Leistung angeboten. Pro 15 Minuten werden CHF 41 abgerechnet. Für den Ersttermin nehmen wir uns 60 Minuten Zeit, um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und die Therapie individuell auf Sie abzustimmen. Folgetermine können 60-90 Minuten dauern. So können wir Ihnen eine massgeschneiderte Therapie bieten. Fachinformationen und fachliche Inhalte per Telefon, online…

  • Wie kann ich mich anmelden?

    Klicken Sie auf den Button „Termin buchen“ im Menü. Sichern Sie sich Ihren freien Termin über unser online Buchungstool oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • Ist Resource Therapy eine Hypnose?

    Nicht im klassischen Sinne. In der Beratung werden Sie beispielsweise nicht mit einem Pendel auf einem Schragen hypnotisiert. Ausserdem berichten Klientinnen und Klienten, dass Sie während dem gesamten Beratungsprozess die Kontrolle behalten. Sie und die Therapeutin sitzen sich während der Resource Therapy (RT) auf Stühlen gegenüber. Die RT ist eine hypnosystemische Beratungsmethodik. Hypnosystemisch bedeutet Aufmerksamkeitsfokussierung.…

  • Geht es darum, die eigenen Stärken zu erkennen?

    Nein, nicht ganz. Resource Therapy zielt darauf ab, verschiedene bewusste und unbewusste Anteile zu identifizieren und zu aktivieren. Es geht weniger darum, vorhandene Stärken anzukurbeln, sondern eher darum, unbewusste Konflikte aufzulösen und innere Ressourcen gezielt im Alltag zu nutzen, um Herausforderungen zu bewältigen.

  • Ist Resource Therapy dasselbe wie Schulz von Thuns „inneres Team“?

    Nein. Bei Schulz von Thuns innerem Team ist das Ziel, die innere Kommunikation und Dialog zu fördern. Bei Schulz von Thuns Technik wird vor allem die Selbstreflexion gefördert. Die Rolle der Therapeutin/des Therapeuten gleicht der einer Moderatorin/eines Moderatoren. Ausserdem wird weniger direkt vorgegangen als bei der Resource Therapy (RT). Bei der RT liegt der Fokus…

  • Passt Resource Therapy zu mir?

    Grundsätzlich ist Resource Therapy (RT) für alle Personen geeignet. Aus Erfahrung von Inneres Team Luzern sind Personen, welche einen Zugang zu Ihren Gefühlen und Ihrem Körper haben, besser für diese Therapieform geeignet. Das sind beispielsweise Personen, welche bereits Therapieerfahrung wie Hypnose, Psychotherapie, Psychologie, Körpertherapie, Osteopathie, Craniosacral-Therapie, Yoga, Meditation, etc. haben, im medizinisch-therapeutischen oder sozialen Bereich…